Feierlichkeiten

rolling


dem deutschen, seit 1994 aktiven, ableger der u.s. zeitschrift Rolling Stone umgibt zwar nicht der mythos, den sich das original in den späten 60ern sowie während der 70er erworben hat, aber mit vinyl hat er definitiv mehr am hut. so liegt der aktuellen ausgabe 4/2012, neben der obligaten cd, eine vinylnachpressung der allerersten single "wir sind bereit" von Die Toten Hosen bei. 1982 auf dem bandeigenen Totenkopf label veröffentlicht und mit "jürgen engler´s party" als rückseite, wurde das damalige debüt nun exklusiv durch das magazin neu aufgelegt. darauf abgestimmt ist das highlight der publikation dann auch ein interview mit sänger Campino, zum 30-jährigen jubiläum der truppe. der 5er mutierte von rotzigen (spät-) punks, welche einst in besetzten häusern, jugendzentren als auch bei parties auftraten, zum mega rock act im deutschsprachigen raum, mit über 15 mill. verkauften tonträgern. aber auch international konnte man sich ein gewisses renommee erspielen, wenn auch im weit kleineren rahmen. in der heimat gibt es aber wohl kein (größeres) stadion, in dem sie noch nicht aufgetreten sind. zum jubeljahr werden sie dagegen, laut der monatsschrift, auf eine alte tradition zurückgreifen - Magical Mystery Tour. erstmals 1986 durchgeführt, treten sie hierbei bei fans im wohnzimmer oder partykeller auf. so kriegen wohl auch die geschätzten nachbarn "ein kleines bißchen horrorschau".
aber damit nicht genug der vinylhuldigung des Rolling Stone, denn die kommende nummer (5/2012) wird ende april mit einer Bruce Springsteen 7-inch in die läden kommen. darauf zu finden der song "rocky ground" aus dem aktuellen album "wrecking ball". die b-seite wird verziert sein von der signatur des Boss, der sich vom rock & roll romantic, welcher das leben in der kleinstadt besang, zum working class hero und schlußendlich zum elder statesman entwickelte. heutzutage wirkt neben ihm selbst Joan Baez räudig. weiters wird der ausgabe zusätzlich ein dossier zum 40-jährigen karriere-jubiläum von (damals) "rock and roll´s future" beigelegt sein. letztes zitat stammt übrigens aus einer 1974er konzert-rezension des journalisten John Landau, später co-producer als auch manager von Bruce. Landau schrieb (unter anderen) von der ersten nummer weg für den amerikanischen Rolling Stone, womit sich der kreis wieder schließt.
zeitschriften, schallplatten, jubiläen, da paßt gleichfalls die 1979 aus der taufe gehobene, monatlich erscheinende sammlerbibel Record Collector mit ihrer 400. ausgabe ins bild. die redaktion hielt auch die vinyl-fahne hoch, als andere meinten, die cd sei der heißeste scheiß seit bedrucktem toiletten-papier. cover story der april 2012 edtion, im einklang mit der jubelzahl, ist "400 rare gems" (aus britischer sicht). diese auflistung wurde in zusammenarbeit mit der ebenfalls publizierten, jährlichen Rare Record Price Guide erstellt und reiht seltene pressungen von künstlern wie The Beatles, Madonna oder Sex Pistols auf bzw. verzeichnet wertvolle perlen genre-mäßig (rock & roll, reggae, psych etc.). jedoch schreiben die beim Record Collector nicht nur (neben anderen) über schwarze scheiben, sondern man sorgt auch für nachschub. so wurde mittlerweile bereits die zehnte lp im hauseigenen Rare Record Club herausgebracht. es handelt sich hierbei um eine nachpressung des 1971 in einer anzahl von 99 stück (aus steuergründen) erschienenen, gleichnamigen prog/acid albums der londoner formation Grannie. frühere veröffentlichungen dieser serie waren z.b. Orange Bicycle - same, The Smoke - "it´s smoke time" oder "the lost tapes" von Cressida. alles longplayer, dessen erst-exemplare praktisch nicht mehr aufzutreiben sind und auch in der zweitauflage teilweise bereits wieder vergriffen sind.
wem wertpapiere zu unsicher, immobilien zu bulkig und sparbücher zu konservativ sind, hätte hier generell ein paar alternativen.


collector

Trackback URL:
https://vinylbox.twoday.net/stories/96989189/modTrackback

logo

der schallplattenfreund

jede scheibe hat zwei seiten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Vinyl über alles!

in jeder hinsicht, denn vinyl kann man theoretisch auch ohne strom- oder batteriebetrieb abspielen. es würde, rein mechanisch, sogar mit dem eigenen fingernagel funktionieren. probiert das mal mit einer cd, dvd oder mp3. oder eines der genannten formate rückwärts abzuspielen und dann auch noch die teuflische botschaft verstehen. viel vergnügen!

Aktuelle Beiträge

Top 5 Originellsten Filmszenen
das bedeutet schräg, jenseits der norm, aber doch mit...
turntable - 27. Aug, 00:37
Top - 5 - Songzeilen
eigentlich bin ich ja keiner, der liedertexte zerpflückt, analysiert,...
turntable - 27. Aug, 00:30
Top-5-Elvis-Filme
ELVIS und hollywood, das war eine 31-spielfilm-lange...
turntable - 26. Aug, 23:47
Top Songs Ever
die besten singles aller zeiten, welche auch die musikgeschichte zumindest. ..
turntable - 26. Aug, 23:37
Top-5-Weihnachtssongs
1) Band Aid - Do They Know It´s Christmas mit...
turntable - 26. Aug, 23:25

Status

Online seit 7342 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Aug, 00:37

Copyright

all the pictures used here, are taken from various Amazon-net-branches. except a few others, which are stolen elsewhere.

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren