Fremde Federn

finde immer wieder interessant, was bewegt (mehr oder weniger) begnadete singer & songwriter dazu, ein covers-album aufzunehmen? ist es bequemlichkeit, überbrückung einer kreativen krise, empfehlung von plattenfirma oder management, trotzreaktion, liebelei, huldigung oder um einfach zu zeigen, daß man diesen oder jenen song auch anders, eventuell besser interpretieren könnte? eine einzelne nummer spielt ja bald mal jemand ein, für b-seiten von singles wurde früher gerne hier & da stoff anderer künstler/innen verwendet, doch einen ganzen longplayer mit fremdmaterial, welches ohnehin bereits mindestens einmal veröffentlicht wurde, noch dazu wenn man selbst lieder schreibt, die im idealfall ebensogern von anderen artists neu ausgelegt werden, ist irgendwie seltsam, wurde jedoch oft genug praktiziert.
von der stets aktiven Tori Amos zum beispiel, mit "strange little girls" und auch die begabte Cat Power schiebt gerne eine solche produktion ein. oder Bob Dylan, selbst songschreiber par excellence, viele musiker/innen konnten mit seinen kompositionen punkten, aber er kam ende `73 mit der bereits 1970 eingespielten, schlicht "dylan" betitelten lp, voll mit uneigenen musikstücken, an die öffentlichkeit. dies tat fast gleichzeitig auch chamäleon David Bowie mit "pin ups". 5 jahre später huldigte John Lennon mit "rock `n´ roll" seiner gleichnamigen passion.
auch austropop-urgestein Wolfgang Ambros mischte hierbei mit und würdigte material vom bereits erwähnten Dylan als auch Tom Waits sowie zuletzt das wirken Hans Moser´s mit seperaten veröffentlichungen. Peter Gabriel suchte lange jahre einen nachfolger für sein letztes, selbstverfaßtes schaffen, um anfang dieses jahres auf seinen output "scratch my back", andere songschreiber/innen zu honorieren. der ehemalige bandkollege Phil Collins zog kürzlich mit seiner Motown-hommage "going back" nach.
es gäbe noch unzählige beispiele und diese art der produktion ist, konsumtechnisch gesehen, wohl eher etwas für fans, denn kennenlernen tut man einen act damit wohl kaum. andererseits ist vielleicht schon die eine oder der andere durch so etwas auf den geschmack gekommen, denn bei kauf auf verdacht kann man damit wohl nicht groß verlieren.
turntable - 14. Nov, 19:01
Trackback URL:
https://vinylbox.twoday.net/stories/8438991/modTrackback