Live Classics Vol. 3

NIRVANA - MTV Unplugged In New York
das, ende der 80er vom sender MTV ins leben gerufene,
tv-format "unplugged", bei dem bekannte musiker die
perlen ihres (an und für sich) elektronisch verstärktem
repertoires, mit akustischen insrumenten wiedergeben,
war, von der idee her, bereits damals ein alter hut.
Elvis Presley´s "`68 comeback special" war eine NBC-
tv-aufzeichnung, bei welcher der großteil des programms
mit so wenig aufwand wie möglich wiedergegeben wurde.
die "let it be sessions" von The Beatles, wobei proben mit
neuen songs, coverversionen sowie alten klassikern der
band in einem filmsudio gedreht wurden, sowie unzählige
akustische radioauftritte von verschiedensten künstlern,
die manchmal auch in limitierter auflage als tonträger
oder gar als raubpressung veröffentlicht wurden. all dies
gab es bereits vor der inbetriebnahme dieses musiksenders.
trotzdem, der bekannteste mitschnitt der MTV sendereihe
wurde am 18. november 1993 in den Sony music studios,
new york aufgezeichnet und zum 14. dezember gesendet;
NIRVANA - "unplugged in new york".
NIRVANA, jene band aus den vereinigten staaten - es gab
bereits ab den späten 60ern eine formation dieses namens
in england, die aber eher in der psychedelischen richtung
unterwegs war - gegründet bereits 1987, doch erst ab
april `91 war die klassische besetzung mit Kurt Cobain
(gitarre, gesang), Chris Novoselic (baß), David "Dave" Grohl
(schlagzeug) zusammen. von hardcore, punk sowie classic
rock inspiriert, kreierte man einen sound, der infolge als
"grunge" schubladisiert wurde, doch von Kurt einst ironisch
marke "Bay City Rollers getting molested by Black Flag"
bezeichnet wurde.
nach drei studioalben plus einer raritätensammlung, nahm
das trio ein angebot des senders an, zimmerte ein programm
für den auftritt und nach zwei tagen probe trat man zur
besagten zeit, unter mithilfe von cellistin Lori Goldston als
auch dem neu für konzerte verpflichteten gitarristen Pat
Smear, vor das ausgewählte publikum.
da NIRVANA nicht, wie in diesem tv-format üblich, ein
greatest-hits-programm runterspulten, sondern eher songs
aus der zweiten reihe den vorzug gaben und den rest der
laufzeit mit liedgut von musikern, die sie bewunderten
auffüllte, gab man auch drei nummern unter teilnahme
des Meat Puppets brüderpaares Cris & Curt Kirkwood zum
besten. die band promotete des öfteren acts, welche ihrer
meinung nach unter wert gehandelt wurden.
das set selbst machte dem thema alle ehre und man hat
beim anhören zeitweise das gefühl, die musiker sitzen bei
einem im wohnzimmer. so intim als auch fragil kommt
das ganze aus den lautsprechern. die stimme von Cobain
wirkt zerbrechlich und droht manchmal fast zu kippen.
man könnte auch sagen, sie spiegelt seinen damaligen
gemütszustand wieder. fast vier monate nach der erst-
ausstrahlung nahm sich Kurt Cobain das leben. desillu-
sioniert, verzweifelt, seine hilferufe wurden nicht erhört.
mit diesem hintergrund war das am 1. november heraus-
gebrachte album ein verkaufsschlager. das programm
wurde bereits mehrmals wiederholt und ist mittlerweile
auch als dvd am markt. "MTV unplugged" gab es vor
NIRVANA und danach, doch kein auftritt schaffte dieses
level. inzwischen ist jener einfall voll ausgelutscht und
ich frage mich, wen es wirklich noch juckt? wie wäre es,
wenn z.b. Antony Hegarty oder Kate Bush vollverstärkt
heavy metal singen würden?
turntable - 21. Jun, 23:31
Trackback URL:
https://vinylbox.twoday.net/stories/5776906/modTrackback