Heuchelei

da höre ich doch zufällig via radio eine wortspende von Phil Collins, dem singenden trommler, der anmerkt, daß er drei I-Pods hätte und es kompliziert als auch arbeitsaufwendig wäre, diese upgedated zu halten. abgesehen von der erkenntnis, wie hart das leben auch für einen billion dollar popstar sein kann, zeigt es uns auch, daß selbst figuren der alten schule technisch sowie konsummäßig en vogue sein können und sie bezüglich der digitalen revolution mittendrin, statt nur am rande dabei sind, wie uns gerne vorgemacht wird. man könnte jetzt bösartig das szenario ausdehnen und einwerfen, daß der gute Collins zwar einen aktuellen longplayer am markt hat, doch der muß nicht unbedingt gekauft werden, sondern kann ebensogut & praktisch aus dem netz geholt oder von freunden kopiert werden - er würde dies auch tun. denn ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, er hätte für jeden einzelnen mb, seiner unzähligen gb musik, geblecht. treffe letzteres zu, wäre er wohl der größte musiker aller zeiten und wir wissen alle miteinander, daß es nicht so ist. dies soll aber weder die alten Genesis, als sie noch fünf waren, noch solowerke wie "face value" oder "no jacket required" in ein schiefes licht rücken. we love you Phil, auch jetzt noch - aber für damals.
aber es ist für mich immer wieder verwunderlich, wenn musikschaffende auf der einen seite ein neues album verkaufen wollen und bei der promo-tour vielleicht in den chor der "es hat sich alles sooo verändert, mit aufgenommener tonkunst läßt sich nichts mehr verdienen" sänger/innen einstimmen und selber aber teil der data-stream-community sind. Phil Collins ist da definitiv wie bekannterweise nicht der einzige. geschätzte zwei von drei musiker/innen besitzen bzw. benützen einen mp3 player und keiner kann mir erzählen, daß immer alle abgaben für deren futter entrichtet wurde. denn viele kennen den wert eines albums nur vom kontoauszug. okay, unterschiedliche vorlieben in allen ehren, doch habe ich ein problem, wenn diese dann ihren neuen output in physischer form in die kamera halten und uns nahelegen ihn zu kaufen. soll doch mal einer der besagten nach vorne treten, mit dem usb-stick winken und sagen; "hier ist mein neues werk drauf, frisch geladen, aber nicht das gesamte album, nur die bringer, kein füllmaterial, gibt es überall im netz. saugt es euch rein! wir sehen uns dann auf der tournee - front row!"
turntable - 8. Mai, 16:41