Sonntag, 6. Juni 2010

Alter Trend

rough-trade


egal ob man momentan eine (fernseh-) programmzeit-
schrift, szenegazette, tageszeitung, musikmagazin,
versandkatalog oder onlinemedium durchblättert, Vinyl
wird durchgehend als trendig eingestuft - angeblich wie
die letzten 30 jahre nicht mehr. verkaufsmeter mit den
runden scheiben tauchen vermehrt in geschäften auf,
internethändler werfen sich mit rabatten ins zeug,
sonstige anbieter bestellen gerne auch auf LP, hi-fi dealer
räumen die turntables in die schaufenster (dies nicht nur
zwecks dekoration), die labels re-releasen auf Schallplatte,
daß man gar nicht mehr weiß, was zuerst gekauft werden
soll, plattenbörsen boomen und junge leute, die mit der cd
aufgewachsen sind, machen bewußt erste erfahrungen mit
dem ganzen drumherum.
mir persönlich lacht das herz, die brieftasche trägt trauer
und vor meinem geistigen auge droht die grenze zwischen
passion sowie wahnsinn zu verschwinden.
in den 90ern hat man die dj-culture für das überleben des
besagten formats verantwortlich gemacht, doch woran
liegt die abermalige steigerung nun? die entlarvung der
dämonen cd bzw. mp3, wäre als antwort zu populistisch.
doch nach dem ganzen cyber- & technology-overkill, sehnt
frau/mann sich vielleicht (wieder) nach einem produkt
mit "haut & knochen", etwas lebendiges, das krächzt und
knarrt sowie aufjault, wenn man es schlecht behandelt.
genau, der vergleich mit einem haustier ist gar nicht so
übel, denn auch die Schallplatte will ordentlich behandelt
und vor dem abspielen liebevoll gebürstet werden, dann
bleibt sie eine treue spielgesellin.
da fällt mir ein, als es einst noch keine musikfiles gab, bloß
die compact disc, vielleicht die kurzlebige mini disc und das
altbewährte, gab es eine untersuchung, wie der mensch
auf einzelne tonträger reagiert. teilnehmer wurden an
kabel gehängt, verschiedene trägermedien (ohne jeweiliges
wissen) abgespielt und die reaktion des körpers danach
ausgewertet. bei Vinyl wirkten die personen am meisten
entspannt.
obwohl ich denke, bei so manchen jüngeren käufer/innen
läuft das ganze wohl eher auf ein angesagtes sammelobjekt,
eventuell eine trophäe, hinaus. da gibt es leute, die lassen
sich am merch-stand (noch) eingeschweißte alben signieren.
die/der spielt das produkt zu hause wohl nicht mehr ab. es
bleibt verpackt und wird ausgestellt. die lieblingstracks
davon holt man sich infolge von der online-tauschbörse -
aber dies ist dann okay.
da paßt nun auch noch ein satz, der leider nicht von mir,
sondern aus dem londoner Rough Trade shop stammt;
"die meisten können sich noch an ihr erstes stück Vinyl
erinnern, doch wer weiß noch den titel seines ersten
downloads?"
logo

der schallplattenfreund

jede scheibe hat zwei seiten

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Vinyl über alles!

in jeder hinsicht, denn vinyl kann man theoretisch auch ohne strom- oder batteriebetrieb abspielen. es würde, rein mechanisch, sogar mit dem eigenen fingernagel funktionieren. probiert das mal mit einer cd, dvd oder mp3. oder eines der genannten formate rückwärts abzuspielen und dann auch noch die teuflische botschaft verstehen. viel vergnügen!

Aktuelle Beiträge

Top 5 Originellsten Filmszenen
das bedeutet schräg, jenseits der norm, aber doch mit...
turntable - 27. Aug, 00:37
Top - 5 - Songzeilen
eigentlich bin ich ja keiner, der liedertexte zerpflückt, analysiert,...
turntable - 27. Aug, 00:30
Top-5-Elvis-Filme
ELVIS und hollywood, das war eine 31-spielfilm-lange...
turntable - 26. Aug, 23:47
Top Songs Ever
die besten singles aller zeiten, welche auch die musikgeschichte zumindest. ..
turntable - 26. Aug, 23:37
Top-5-Weihnachtssongs
1) Band Aid - Do They Know It´s Christmas mit...
turntable - 26. Aug, 23:25

Status

Online seit 7354 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 27. Aug, 00:37

Copyright

all the pictures used here, are taken from various Amazon-net-branches. except a few others, which are stolen elsewhere.

Credits

Web Counter-Modul


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren